natürlich kommunizieren

Echte Verbindung in Sprache und Natur

  

 "Frage nicht, was die Welt braucht.

Frage dich selbst, was dich lebendig macht, dann gehe hinaus und tue es,

denn was die Welt braucht, sind lebendige Menschen." 

Howard Thurman 


 Wie wäre es, wenn wir nicht nur miteinander sprechen, sondern einander wirklich begegnen - im Gespräch und in der Natur?

Wenn Zuhören echte Verbindung schafft - und Sprechen Klarheit bringt?

 

 

Herzlich Willkommen!

 

Mein Name ist Christel Mennes-Fröhlingsdorf.

Ich bin Kommunikationstrainerin und

Naturerlebnis-Pädagogin.

 

 

Mit "Natürlich Kommunizieren" begleite ich Teams, Fachkräfte und Familien dabei, Sprache neu zu entdecken - und die Natur als Erfahrungsraum zu erleben.

Gewaltfreie Kommunikation und Naturerlebnis Pädagogik

eröffnen Zugänge zu dem, was wirklich zählt:

  • von Herzen zuhören
  • respektvoll miteinander umgehen
  • lebendige Beziehungen gestalten

Ob im Wald, im Workshop oder im offenen Miteinander - hier entsteht Raum für Menschlichkeit, Begegnungen und persönlicher Entwicklung. 

 

Neugierig geworden? Dann entdecken Sie meine Angebote - oder nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf.

 

Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

 

 


Angebote:


Gewaltfreie Kommunikation

Wie oft reden wir - ohne wirklich gehört zu werden?

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) lädt dazu ein, anders miteinander umzugehen:

mehr Klarheit, Achtsamkeit und Mitgefühl.

Sie schafft Raum für das, was uns wirklich bewegt - jenseits von Vorwürfen, Bewertungen oder Rechtfertigungen.

Gespräche im Alltag können durch die Gewaltfreie Kommunikation unterstützt werden, so dass ein Miteinander auf Augenhöhe möglich ist.

Ich gebe

diese bedürfnisorientierte

 Sprache weiter - in Kitas und Schulen, in Teams oder in der hospizlichen Begleitung - überall dort, wo Menschen sich wirklich begegnen möchten.

 

Natur erleben

Die Natur schenkt uns Raum: zum Innehalten, Spüren, Staunen.

Abseits des Alltags dürfen wir uns wieder mit allen Sinnen erleben -

ohne Druck, ohne Ziel.

Gerade in der Begegnung mit der Natur öffnen sich neue Wege des Miteinanders. 

In der Naturerlebnis Pädagogik können Kinder und Erwachsene durch eigene Erfahrungen lernen, wachsen und sich verbinden.

So ist Naturerlebnis Pädagogik ein konkretes Erleben und praktisches Tun.

Ob im Wald, auf der Wiese oder im Wandel der Jahreszeiten.

 

Naturerlebnisse hinterlassen Spuren - leise, nachhaltig und voller Kraft.

 

 

 

1:1 Begleitung - Raum für dich

 Manchmal braucht es einen geschützten Rahmen, um bei sich selber anzukommen.

In der Einzelbegleitung nehme ich mir Zeit für Ihre Themen.

Ob es um Klärung in Beziehungen geht, um Überforderung im Alltag, um innere Konflikte oder um den Wunsch nach mehr Selbstverbindung.

Gemeinsam schauen wir, was gerade wichtig ist - in Ihrem Tempo, mit Herz und roten Faden.

Dabei nutze ich die Elemente der Gewaltfreien Kommunikation, naturpädagogische Impulse und einfache Körperwahrnehmungen

 - wertfrei, zugewandt und auf Augenhöhe.

 



Kundenstimmen:

Kooperation mit der Fachstelle für interkulturelle Bildung und Beratung - FiBB e.V.

 

Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg ist inzwischen fester Bestandteil des Bildungskonzeptes von FiBB e.V. Es ergänzt den vorurteilsbewussten Ansatz, der die Basis unserer Arbeit bildet.

Christel Mennes-Fröhlingsdorf hat uns als Trainerin in unseren Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation dieses Handlungskonzept näher gebracht und immer wieder Wege der praktischen Umsetzung mit uns geübt.

Wir schätzen ihre fachliche Kompetenz, ihre souveräne Moderation und ihr authentisches Auftreten bei der Vermittlung der Kerngedanken und der Anwendungswege von GfK.

Jeder Workshop ist ein Gewinn für alle Teilnehmenden und wir alle freuen uns jetzt schon auf das nächste mal.

..... was wir noch schätzen:

die wunderschönen, liebevoll gestalteten und aussagekräftigen Flipchart-Plakate, die sie jedes mal mitbringt, um das Thema auch visuell zu vermitteln. Sie sind eine Augenweide.

 Ein herzliches Dankeschön von uns allen.


Marina Weidner, Koordinatorin Ambulantes Ökumenisches Hospiz Radevormwald

 

Das Wochenendseminar unserer Hospizgruppe mit Christel Mennes-Fröhlingsdorf „Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation“ war ein voller Erfolg. Mit großem Sachverstand und Einfühlungsvermögen wurden uns die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation“ vermittelt. In vielen ganz unterschiedlichen Übungen konnten wir das Gelernte ausprobieren. Hervorzuheben ist die große Achtsamkeit, mit der sie jedem Einzelnen von uns begegnete. Beeindruckt hat uns auch die Methodenvielfalt und die klare Sprache, so dass wir bis zum Schluss mit Freude und großem Interesse dabei waren. Zwischendurch gab es immer wieder Bewegungsübungen, die uns nicht selten mindestens zum Schmunzeln brachten. Auf jeden Fall wurde bei diesem rundum gelungenen Wochenende unser Interesse geweckt, mehr über das Thema erfahren zu wollen und das Gelernte zu vertiefen.


Sandra Uckermann und das Team der Kita Leonorenweg Köln

 

Frau Mennes-Fröhlingsdorf hat mit unserem Kita Team einen wunderbaren Studientag zum Thema Gewaltfreie Kommunikation durchgeführt.

Wir konnten sehr viele Einblicke gewinnen. Dies lag im Besonderen an ihrer sehr einfühlsamen, erklärenden und wertschätzenden Art.

Sie hat uns anhand von liebevoll und anschaulich gestalteten Flipchart-Postern die Thematik vermittelt. Durch diese tolle Visualisierung konnte Gesagtes sofort verinnerlicht werden.

Anhand von vielen Beispielen aus dem Alltag konnten wir uns in der Gewaltfreien Kommunikation üben und einzelne Schritte, die dafür wichtig sind, nachvollziehen.

Durch die von Frau Mennes-Fröhlingsdorf bereitgestellten Materialien sind wir nachhaltig jederzeit in der Lage, uns weiterhin kollegial zu beraten.

Der gesamte Tag war eine Bereicherung für unser Team. 

Wir danken ihr ganz herzlich und können sie absolut weiterempfehlen.