... mit der Natur und mit sich selbst
„Schau dir die Natur ganz genau an und dann wirst du alles besser verstehen.“
Albert Einstein
... mit der Natur und mit sich selbst
Doch wo ist diese Verbindung zur Natur spürbar?
Wieweit sind wir von der Natur weggerückt oder sogar getrennt? Wo erleben wir die Natur außen, als auch die Beziehung zu sich selbst und den Mitmenschen?
Mit verschiedene Methoden in der Natur werden Sach- und Methodenkompetenzen, Selbst- und Sozialkompetenzen gestärkt und so ein zukunftsfähiges Handeln gefördert.
Durch den direkten Kontakt zur Natur über Kopf (Verstand), Herz (Emotionen) und Hand (Handlung) wird ein Lernen durch Erleben ermöglicht und Zusammenhänge von Wissen über Natur und Nachhaltigkeit vermittelt.
Mit sich selbst in Verbindung zu sein, die eigene Kreativität und Phantasie zu entfalten, Selbstvertrauen zu entwickeln und die eigenen Bedürfnisse zu entdecken, unterstützt die Persönlichkeitsbildung.
Ebenso stärkt das Erleben in einer Gruppe Kommunikation und Kooperation und weitere sozialen Fähigkeiten.
Somit ist die Naturerlebnis-Pädagogik ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der auf der persönlichen Natur-, Gruppen-,und Selbsterfahrung aufbaut, diese zur Persönlichkeit und sozialen Fähigkeiten nutzt und gleichzeitig Wissen über Natur und Nachhaltigkeit vermittelt.