Waldbaden

Shirin Yoku

"In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder"

Carl von Linne 

 


Kaum sind wir im Wald und schon atmen wir tief ein und spüren sofort, wie etwas in uns zur Ruhe kommt.

Die frische Waldesluft, das Trällern einer Amsel, das saftige Grün der Blätter, der Wind auf der Haut oder die wärmenden Sonnenstrahlen im Gesicht - all das lädt uns ein, ganz im Moment anzukommen. 

 

Waldbaden bedeutet, sich der Natur bewusst zuzuwenden.

Wir tauchen ein in die Atmosphäre des Waldes, entschleunigen, entspannen - und nehmen das Hier und Jetzt mit allen Sinnen wahr.

 

Was aber, wenn uns die Verbindung zur Natur fehlt?

 

Wenn wir uns fremd fühlen zwischen Bäumen und Moos?

Wenn das Gefühl fehlt, dazuzugehören? 

Wenn wir uns nicht mehr als ein Teil der Natur erleben?

 

Dann wird es höchste Zeit, das Handy auszuschalten und den Boden unter den Füßen zu spüren. 

 

 

Was ist Waldbaden?

 

Shinri Yoku, japanisch für "Baden in der Waldluft", bedeutet viel mehr als nur durch den Wald zu spazieren.

Es ist das bewusste, intensive Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes.

 

Wissenschaftliche Studien aus Japan belegen die gesundheitsfördernde Wirkung der sogenannten Terpene - Botenstoffe der Bäume, die unser Immunsystem aktivieren, die Herzfrequenz senken, Stresshormone reduzieren und sogar die Muskeln entspannen.

  

Ich lade Sie ein:

 

Lassen Sie die Seele baumeln - und entdecken Sie den Wald als Kraftort. 

Ob mit der Familie, mit Freunden oder im Team:

Ein achtsamer Tag in der Natur (3 bis 6 Stunden) schenkt gemeinsame Ruhe, neue Impulse und vielleicht ein ganz neues Naturgefühl.

  

Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg. 

 

 Zum Kontakt >>